vhs.wissen live
Das digitale Wissenschaftsprogramm für Sie
Holen Sie sich die VHS nach Hause!
Live gestreamt aus der Volkshochschule in München
Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.
Wie funktioniert's?
Melden Sie sich unverbindlich für die kostenlose Teilnahme online an. Alle Themen und Termine finden Sie direkt auf dieser Seite. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit startet.

Das kommende Programm im Überblick
Das Programm im Herbst-/Wintersemester 2023/24
Prof. Dr. Felix Heidenreich
Die Demokratie und ihre Zukünfte
Montag, 11. September 2023
Prof. Dr. Paula Diehl
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Dienstag, 12. September 2023
Prof. Dr. Bernhard Maier
„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Mittwoch, 27. September 2023
Dr. Christian Mölling
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Sonntag, 01. Oktober 2023
Dr. Julia Seibert
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Sonntag, 08. Oktober 2023
Prof. Stefan Gosepath
Warum Erben ungerecht ist
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Prof. Dr. Vera Mayer
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Dienstag, 17. Oktober 2023
Richard C. Schneider
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Sonntag, 29. Oktober 2023
Prof. Dr. Thomas Großbölting
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
Sonntag, 05. November 2023
Prof. Dr. Michael Decker
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Dienstag, 07. November 2023
Prof. Thomas Bugnyar
Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Donnerstag, 16. November 2023
Dr. Peter Peter
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Donnerstag, 23. November 2023
Prof. Dr. Lars Chittka
Die Intelligenz der Bienen
Sonntag, 26. November 2023
Prof. Dr. Susanne Schröter
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Sonntag, 03. Dezember 2023
Mirjam Neumeister
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Die Programm-Details für Herbst/Winter 2023/24 finden Sie ab Anfang Juli hier.
Wie funktioniert's?
Melden Sie sich unverbindlich für die Teilnahme online an. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Livestream, der zur angegeben Uhrzeit startet.