Mein Sprachkurs an der Volkshochschule Tirol

Welches Kursniveau ist das richtige für mich?

Die Einstufung der Sprachkurse richtet sich nach den Einteilungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen ist ein Raster, der Ihnen als erste Orientierungshilfe zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse dient und Voraussetzungen und Ziele verdeutlicht. Entstanden ist der Referenzrahmen aus der Notwendigkeit, Sprachkompetenzen europaweit vergleichbar zu machen. Um die einzelnen Niveaustufen etwas genauer zu differenzieren, hat die Volkshochschule Tirol sie nochmals in drei Teile unterteilt (siehe Grafik).

Sie haben zu unseren Bürozeiten im Büro der Volkshochschule, Marktgraben 10, Tel. 0512 58 88 82-0 die Möglichkeit, sich mittels des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens kostenlos einstufen und beraten zu lassen. Ein Einstufungstest steht Ihnen auch online unter www.sprachtest.de zur Verfügung.


Arabisch | Bosnisch / Kroatisch / Serbisch | Chinesisch | Deutsch als Fremdsprache | Englisch | Englisch für Kids | Französisch | Italienisch | Japanisch | Spanisch | NeugriechischNorwegisch | Portugiesisch | Russisch | Schwedisch | Türkisch


Wo bekomme ich das Lehrbuch?

Für die Anfänger*innenkurse der Volkshochschule Innsbruck können die Lehrbücher zu den Bürozeiten im VHS-Haus gekauft werden. Alle weiteren Sprach-Lehrbücher erhalten Sie im Fachhandel. Falls nicht anders angegeben sind die Lehrbücher und die Kosten für Kopien nicht im Kursbeitrag enthalten.


Ab wie vielen Teilnehmenden findet ein Sprachkurs statt?

Es gibt eine bei der Ausschreibung angegebene Mindestteilnehmer*innenzahl. Nach Absprache können unterbelegte Kurse bei gleichbleibender Gebühr verkürzt oder gegen Aufzahlung in der vollen Länge durchgeführt werden.


Kann ich eine Teilnahmebestätigung erhalten?

Teilnahmebestätigungen können nach Kursende bei einer Anwesenheit von mindestens 75 % ausgestellt werden. Für Teilnehmer*innen, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gefördert werden, gilt eine Anwesenheitspflicht von 80%.

Testen Sie Ihr Sprachniveau auf www.sprachtest.de


Aktuelle Informationen zum Coronavirus für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache

Es ist wichtig, dass alle Menschen Zugang zu den aktuellen Informationen zum Coronavirus erhalten, um sich selbst und andere schützen zu können.

Deshalb bietet die kostenfreie Applikation uugot.it einen besonderen Service für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, indem sie die Berichte vom ORF zum Coronavirus mit mehrsprachigen Untertiteln ausgibt.

Verfügbare Sprachen: Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch und Somali

Laden Sie hier die uugot.it App für Android via Google Play herunter.

Für Laptops und Apple iPhones/iPads ist die Applikation hier im Browser abrufbar.

Zusätzlich bietet der KiDS-Channel von uugot.it ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Angebot mit altersgerechten Informationen.

 

Zudem bieten folgende Websites Informationen zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen:

Österreichischer Integrationsfond

Plattform Asyl auf Facebook

Info4alle (für Menschen mit türkischer Erstsprache und bosnisch/kroatisch/serbisch)

Vhs Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.