Digital - sicher - kompetent
Sichere Nutzung von Handy-Signatur, Online-Banking, Messenger-Diensten & Co.

Mitmachen. Mit einem neuen kostenlosen Programm fördern AK und Volkshochschule Tirol digitale Alltagskompetenzen. Eine Intensiv-Workshop-Reihe mit direkter Beratung bietet Hilfe bei Überforderung durch die immer stärker digitalisierte Welt und schafft Sicherheit im Umgang mit relevanten Anwendungen.
Fühlen Sie sich auch manchmal ein wenig überfordert und unsicher in unserer immer stärker digitalisierten Welt? Ob digitales Amt, Online-Banking, Bezahlfunktionen im Internet, kostenlose Online-Lernplattformen oder Sicherheitsaspekte bei sozialen Medien - im Rahmen einer Intensiv-Workshop-Reihe beraten ausgewählte Fachleute Sie direkt und helfen Ihnen, relevante Anwendungen zu entdecken sowie. optimal und sicher nutzen zu können.
Die Arbeiterkammer Tirol und die Volkshochschule Tirol fördern digitale Alltagskompetenzen. Ausgewählte Fachleute helfen den Teilnehmenden dieser Intensiv-Workshop-Reihe, sich vor der Überforderung durch die immer stärker digitalisierte Welt zu schützen und gleichzeitig Sicherheit im Umgang mit relevanten Anwendungen zu erlangen. So lernen die Teilnehmenden sich in der digitalen Welt selbst zu verteidigen und erhalten Beratung zu Themen wie Datensparsamkeit, Amtswege und Bezahlen im Internet, Online-Banking, das Smartphone und seine Messenger-Dienste sicher zu nutzen sowie die Anwendung von Online-Arbeits- und Kommunikationstools. Die Reihe läuft in Kurzform erfolgreich an der Volkshochschule Innsbruck und wird dort mit der AK-Zukunftsaktie gefördert.
Wer: An den Workshops können alle AK-Mitglieder sowie vormals berufstätige Senior*innen teilnehmen.
Wo: Die fünf Workshops finden jeweils an VHS-Kursorten in Hall, Telfs, Imst, Lienz, Gries am Brenner, Reutte und Jenbach statt. Details zu allen kommenden Terminen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wie: Alle Workshops sind kostenlos, eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive besteht die Möglichkeit, für weitere Kurse eine Direktförderung von der Arbeiterkammer Tirol zu erhalten.