Tirol (neu) entdecken mit der Volkshochschule

Vereinsvorsitzende Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Cornelia Hagele und VHS Tirol-Geschäftsführerin Birgit Brandauer (v. l. n. r.) präsentieren das neue Progamm mit dem Schwerpunkt "Tirol (neu) entdecken".Foto: Land Tirol/Krepper

Tirol (neu) entdecken ist das Motto des Jahresschwerpunkts des Bildungsjahres 2022/23 der Volkshochschule Tirol. In einem großflächig über fast alle 24 Zweigstellen der VHS Tirol angelegten Projekt erfahren Interessierte Wissenswertes aus dem Bundesland, in dem sie leben – ganz egal, ob es sich dabei um Personen handelt, die erst vor kurzem nach Tirol gezogen sind oder schon viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben hier verbringen.

Tirol aus verschiedenen Perspektiven betrachten

In über 80 Veranstaltungen alleine im Sommersemester können sich die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über die Geschichte, Kultur, Umwelt sowie über die Traditionen der Region aneignen – all das verbunden mit der Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Neben einem umfangreichen Angebot an Führungen erwarten Interessierte auch zahlreiche Kurse aus dem Bewegungs- und Kreativitätsbereich. Bei Nachhaltigkeitsworkshops lernen die Teilnehmenden, die Ressourcen ihrer Umgebung sinnvoll zu nutzen. „Mit diesem Schwerpunkt trägt die Volkshochschule dazu bei, Traditionen aufrechtzuerhalten und erfüllt ihren Bildungsauftrag auf ansprechende Art und Weise.So macht lebensbegleitendes Lernen Spaß, wodurch die Motivation für laufende Weiterbildung erhalten bleibt“, so Vereinsvorsitzende Christine Oppitz-Plörer.

Umfangreiches Programm beeindruckt

Das Führungsprogramm umfasst neben Stadtführungen auch Führungen zur Tiroler Geschichte und Kultur, ebenso wie Betriebsbesichtigungen regionaler Firmen, den Besuch sozialer Einrichtungen, Museumsbesuche und die Vorstellung Tiroler Initiativen. Kreative können mit Farben und Worten Tirol aufs Papier bringen und regionales Handwerk erlernen, wie z. B. Ranzen- und Gürtelsticken. Bei Kochkursen wird einerseits regionales Essen auf schmackhafte Weise verkocht, andererseits werden traditionelle Speisen wie Kiachl und Krapfen gemeinsam gebacken. Im Bewegungsbereich erwarten die Teilnehmenden im Sommer Kurse zu den Themen Biken, UP STREAM SURFING sowie Nordic-Walking. „Bei den vielfältigen Schwerpunkt-Veranstaltungen werden die Tiroler*innen dazu animiert, Dinge im eigenen Bundesland zu entdecken, die ihnen bisher verborgen geblieben sind“, freut sich Landesrätin Cornelia Hagele.

Großes Interesse spürbar

„Bereits im Herbst und Winter boten wir ein umfangreiches Programm in ganz Tirol an, welches wir jetzt aufgrund der starken Nachfrage im Frühling und Sommer noch um weitere Veranstaltungen ergänzen konnten. Zahlreiche begeisterte Rückmeldungen zeigen uns, dass wir uns mit diesem Schwerpunkt am Puls der Zeit befinden. Da wir im gesamten Bundesland ein schönes Angebot schaffen konnten, eröffnen wir möglichst vielen Personen eine große Auswahl an vielfältigen Weiterbildungsangeboten“, betont VHS Tirol-Geschäftsführerin Birgit Brandauer. Interessierte können das gesamte Schwerpunkt-Angebot aller Zweigstellen über die Homepage der VHS Tirol auf einen Blick einsehen: www.vhs-tirol.at/region

Vhs Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.